• Frühlingskonzert – Karten ab sofort verfügbar
    Endlich wurde nach Corona die alljährliche Probenfahrt der Musikensembles der Katholischen Schule Salvator wieder möglich…
  • Der Wald ruft
    … die 9s1 zum Einsatz. Zur sog. „Erntesaison“ ausgerüstet mit Äxten, Astschneidern und Schubkarren begleitete die 9s1 die Forstwirtinnen und die Försterin des Jugendwaldheims Loppin in den Wald
  • Unterstützung für die Menschen in den vom Erdbeben betroffenen Regionen
    Trotz der vielen Bilder, die seit dem Erdbeben vor vier Wochen, die Nachrichten bestimmten, ist es schwer, im Ansatz das Ausmaß der Katastrophe zu verstehen.
  • Exkursion der 10a in den Bundesrat und ins Abgeordnetenhaus
    Am Montag, den 27. Februar 2023, haben wir, die Klasse 10a, gemeinsam mit unserem Politik- und Geschichtslehrer Herrn Kidis und unserer Klassenlehrerin Frau Werfel eine Exkursion zum Bundesrat und zum Abgeordnetenhaus unternommen.
  • DS-Aufführung am 14.03.23 und 15.03.23
    Der DS-Kurs des 12. Jahrgangs führt am 14.03. und am 15.03. jeweils um 19.00 Uhr in der Aula sein Stück „fertig“ auf.
  • Plastikfasten 2023
    Zum fünften Mal in Folge rufen wir die Schüler:innen und Lehrer:innen der Salvatorschule in der Fastenzeit auf, eine Woche gezielt auf Produkte zu verzichten, die dazu führen, dass man Einwegverpackungen kauft, die direkt wieder in den Müll landen.
  • Model United Nations 2023
    Am 10. und 11. Februar 2023 haben wir an der diesjährigen BMUN (Berlin Model United Nations) an der Katholischen Schule Liebfrauen teilgenommen.
  • Jugend trainiert für Olympia – Handball
    Eine Auswahlmannschaft der Salvatorschule hat am Donnerstag den 9. Februar 2023 an der Regionalrunde im Handball der Mädchen teilgenommen. Im Horst Korber Sportzentrum traten dabei fünf Schulen gegeneinander an.
  • Weihnachtsmesse 2022
    Vor den Weihnachtsferien hatte die Oberschule einen Abschlussgottesdienst in der wunderschönen St. Johannesbasilika am Südstern.
  • 75 Jahre Salvator – Jubiläumsfeier im Ernst-Reuter-Saal
    Das eifrige Planen, Üben und Vorbereiten schenkte allen einen fröhlichen Abend! Alles Gute, Salvator!
  • Advent ist „Unterbrechung“
    Herzliche Einladung zur „Unterbrechung“ im Advent. Montag: 28.11., 05.12., 12.12. und 19.12.2022 in der zweiten großen Pause in unserer Kapelle.
  • Jubiläumsfeier zum 75. Jahrestag der Salvatorschule
    Am Freitag, dem 18.11.22, ist nun so weit, gemeinsam feiern wir im Ernst-Reuter-Saal mit vielen geladenen Gästen das Jubiläum unserer Schule. Wir freuen uns auf diesen Abend.
  • Tag der offenen Tür- ein voller Erfolg!
    Zahlreiche interessierte Kinder und Eltern folgten unserer Einladung und strömten ab 10 Uhr ins Schulgebäude. Was ihnen geboten wurde, konnte sich sehen lassen!
  • Deutsch-Polnische Schülerdebatte 2022
    Am 13. Oktober 2022 ging es für den Grundkurs Geschichte von Herrn Urban, Jahrgang 11, früh morgens zu der deutsch-polnischen Schülerdebatte über Frankfurt Oder nach Słubice, Polen.
  • Starke Ergebnisse beim Crosslauf – Zweimal 1. Platz
    Am 7. Oktober 2022 fand bei besten Wetterbedingungen wieder der Reinickendorfer Crosslauf im Hermsdorfer Forst statt.
  • Gewinner des Architektur Wettbewerbs „Meine vertikale Stadt“
    Die Klasse 10 a,b,c (Bildende Kunst bei Herrn Scior) des Schuljahrs 2021/2022 hat den ERSTEN PREIS in dem von der Architektenkammer ausgelobten Wettbewerb gewonnen.
  • Sommerfest an der Salvatorschule hat 6544,75 Euro für den Förderverein eingebracht
    Das Sommerfest der Salvatorschule hat das schöne Ergebnis von 6544,75 EURO für den Förderverein eingebracht
  • Mini-Marathon
    Es ist immer wieder ein Spektakel wenn mehrere Tausend Schüler:innen zusammenkommen, um den Mini – Marathon in Berlin zu laufen.
  • Die Katholische Schule Salvator wird als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ bestätigt
    Das dritte Mal in Folge bekommt die Salvatorschule für die Aufnahme der Bildung für nachhaltige Bildung (BNE) in ihr Schulprofil den Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen.
  • Und immer wieder frisch ans Werk! – Clean-up-Day 2022
    Auch dieses Jahr hieß es wieder: Raus aus den Unterrichtsräumen und dann mit frischem Wind um die Ohren hinein in den Kiez!
  • Einladung zu unserem Sommerfest
    Die Salvatorschule lädt herzlich ein zum Sommerfest am Samstag 10.9.2022 von 10 bis 14 Uhr; für alle Schüler:innen, Familien, Freunde und natürlich alle Ehemaligen. 
  • Herzlich willkommen an unserer Salvatorschule
    Nach zwei Jahren konnten wir nun in diesem Jahr wieder unseren großen Einschulungsgottesdienst mit den neuen 7. Klassen in St. Martin feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Türen auf meinem Weg“.
  • Besuch von der Schulleitung des Hermann-Josef-Kollegs
    Am 19. August besuchte uns die Schulleitung des salvatorianischen Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld/ Eifel.
  • Herzlichen Glückwunsch!
    Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der 10s zu ihren bestandenen Schulabschlüssen und wünschen ihnen eine glückliche Zukunft!
  • Verabschiedung von Herrn Dinter
    Wir verabschieden uns herzlich. Lieber Herr Dinter, vielen Dank für alles!
  • Herzlichen Glückwunsch
    Wir gratulieren unserem Abiturjahrgang 2022 zum bestandenen Abitur!
  • Spende der Schülerfirma an das Kinderhospiz
    Die Schülerfirma entschied, dass sie ihren Gewinn von 180€ der Björn Schulz Stiftung Sonnenhof-Hospiz für Kinder spenden wollen.
  • Klasse 9a gewinnt Schulwettbewerb
    Die meisten Kilometer hat die Klasse 9a zurückgelegt und sie hat somit den ersten Platz im Wettbewerb erreicht.
  • Aufführungen des DS-Kurses
    Am 21. und 22. Juni hat der DS-Kurs des zweiten Semesters das Stück „wir sind hier“ in der Aula aufgeführt. Dieses Stück ist in der gemeinsamen Unterrichtsarbeit nach Motiven des Jugendromans „You are not safe here“ von Kyrie McCauley entstanden.
  • Bundesjugendspiele 2022
    Nach langer Pause haben auch die Bundesjugendspiele für unsere Schule wieder stattfinden können. Der Fachbereich Sport bedankt sich bei allen herzlich für diesen schönen Tag im Zeichen des Sports.
  • Sommerball an der Salvatorschule
    Am Freitag, den 10.06. fand in der Sporthalle unserer Schule nach vielen Jahren endlich wieder ein Schulball statt. Doch diesmal war vieles anders als in den Jahren zuvor. 
  • „Salvator radelt in den Sommer 2022“
    Auch dieses Jahr ruft die Klima AG den Wettbewerb „Salvator radelt in den Sommer“ aus.
  • Was wollen nur all die Krähen im Schulgebäude?
    Die vielen Krähenbilder in der Schule können irritieren, verärgern oder einen doch nur mit den Schultern desinteressiert zucken lassen, aber sie auszublenden, das erlauben sie einem nicht.
  • Sommerkonzert in der Salvatorschule
    Am 9.6. erlebten in der Mensa über 100 Gäste ein buntes und hochkarätiges Konzert der klassischen Ensembles der Salvatorschule.  
  • Gemeinschaftstag der Peers in St. Nikolaus
    Am Donnerstag trafen sich die Peerhelper unserer Schule in St. Nikolaus, um sich gemeinsam auf die TRO Fahrten der neuen siebten Klassen vorzubereiten. 
  • KSS zur Umweltschule in Europa ausgezeichnet
    Die Katholische Schule Salvator ist zum dritten Mal in Folge zur Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet worden.
  • Diercke Geografie Wettbewerb 2022
    Hättest du’s gewusst? Die Klassensieger des Geografie-Wettbewerbs hatten 20 Minuten Zeit, um 26 Fragen zu beantworten.
  • Berufsmesse 2022 – Digital
    Die Schülerinnen und Schüler der drei Kurse „Beruf und Studium“ des 11. Jahrgangs präsentierten ihre selbst erstellten Kurzfilme zu vielfältigen Themen rund um die Zeit nach dem Abitur dem Publikum der 10. Klassen und ihres eigenen Jahrgangs.
  • Vielen Dank!
    Wir sammeln Spenden, um einen kleinen Beitrag zu leisten, dass dieses Ungleichgewicht unserer Welten in Bezug auf Bildung und Wohlstand etwas verringert wird.
  • Schülerfirma 9s trifft auf Ehemalige
    Fast ein Schuljahr lang haben sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches „Schülerfirma“ auf diesen Tag vorbereitet.
  • Indientag
    Schule der Solidarität – unter diesem Arbeitstitel haben wir unser Indienprojekt in der Vergangenheit beschrieben.
  • Friedensgebet
    Seit dem kriegerischen Überfall auf die Ukraine steht die Kapelle unserer Schulgemeinschaft täglich in der ersten großen Pause zum Friedensgebet zur Verfügung.
  • Einladung zum Indienabend
    Am 12 Mai wollen wir mit der Schulgemeinschaft unseren Indientag feiern.
  • Bezirksmeister im Schulfußball
    Endlich wieder Fußball! Und die Salvatorschule startet fulminant durch.
  • Und, wie sieht es aus? – Das Ergebnis der Plastikfastenwoche 2022
    Neugierig auf die Ergebnisse der anderen teilnehmenden Schüler:innen kam die Projekttaggruppe am 1. April wieder zusammen.
  • Einfach nur Müll? – Projekttag zum Plastikfasten 2022
    24 Schüler:innen aus den Jahrgängen 7, 8, 9 und 10 starteten in die diesjährige Plastikfastenwoche mit einem Projekttag.
  • Informationen zu COVID-19
    Die verpflichtende, anlasslose Testpflicht wird ausgesetzt. An zwei Tagen in der Woche können an Schulen freiwillige Testung durchgeführt werden. Auf Wunsch kann ein dritter zusätzlicher […]
  • Bitte trage auch weiterhin eine Maske.
    Schütze dich, deine Familie und andere.
  • Die Schülerfirma der 10s spendet für die Ukraine
    Die Gruppe ging einkaufen und traf für ihre Spende wohl überlegte Entscheidungen.
  • Plastikfasten 2022
    Zum vierten Mal in Folge rufen wir die Schüler:innen und Lehrer:innen der Salvatorschule in der Fastenzeit auf, eine Woche gezielt auf Produkte verzichten, die über ihre Verpackungen den persönlichen Plastikmüll anwachsen lassen.
  • Hilfsaktion der Salvatorianer in Polen und der Ukraine
    Mit zahlreichen Initiativen helfen Salvatorianer-Patres den Flüchtlingen. Aber nicht nur in Polen, auch in Lviv (Lemberg) in der Ukraine leisten Salvatorianer Hilfe.
  • Spendenaktionen an der Salvatorschule
    Wir danken allen, die uns, und dadurch die Ukraine, bis jetzt mit ihren großzügigen Spenden und tatkräftiger Hilfe unterstützt haben.
  • Mit der Sammelbüchse für den Frieden – von Tegel in die Ukraine
    Momentan dreht sich in den Medien fast alles um den Krieg in der Ukraine, viele Menschen haben Angst und sind auf der Flucht. Hier in Deutschland gibt es viele, die den Menschen in der Ukraine helfen möchten.
  • Friedensgebet der Katholischen Schule Salvator
    Seit Kriegsbeginn steht unserer Schulgemeinschaft die Kapelle zum gemeinsamen Friedensgebet in jeder ersten großen Pause offen.
  • Spendenaufruf
    Die verzweifelte Lage der Ukraine beschäftigt die gesamte Schulgemeinschaft und viele wollen helfen. Aus diesem Grund sammeln wir bis Mittwoch, 09.03., Geldspenden und auch Sachspenden.
  • „Nichts ist verloren durch den Frieden, alles kann verloren werden durch den Krieg.“
    Heute scheinen diese Worte wieder besonders aktuell. Deshalb wollen wir um Frieden beten, der für uns viel zu selbstverständlich geworden ist.
  • 8s2 Ausflug nach Wittenberg
    Die Klasse 8s2 ist mit dem Zug nach Wittenberg gereist und hat dort das Lutherhaus besucht.
  • 77. Holocaust Gedenktag / Spendenaktion für den Förderverein Jüdischer Friedhof in Berlin Weißensee
    Der 27. Januar 2022 ist der 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, der Internationale Holocaust Gedenktag.
  • DSO-Kammermusikprojekt
    Am 16.1. spielten fünf Schülerinnen der Klasse 7m sehr erfolgreich beim Konzert des schulübergreifenden Kammermusikprojekts im Heimathafen Neukölln.
  • Aufführung des Theaterstückes „Die Pest“
    „Und alle sind überzeugt, dass das unmöglich ist, dass sie im Abendland verschwunden ist. Alle wissen das, nur nicht die Toten.“ (Castel, Arzt)
  • Kleine Kursfahrt nach Weimar
    Unsere beiden Deutschleistungskurse des dritten Semesters unternahmen einen Wochenendausflug nach Weimar. Geschlafen haben wir in der Jugendherberge „Maxim Gorki“ nur unweit vom Stadtzentrum entfernt. Gleich nach unserer Ankunft mit dem Reisebus ging es ins Goethehaus.
  • Kursfahrt des LK Mathematik
    Die Exkursion des Mathe-LK nach Lübeck war in jeder Hinsicht ein ereignisreiches und erfolgreiches Erlebnis.
  • Spendenaktion für die Katholische Seelsorge in der JVA – Tegel
    Die Peers sagen Dankeschön!
  • Werkstatttage der 8s2
    Die Klasse 8s2 war zwei Wochen beim TÜV Rheinland und hat die „Ärmel“ hochgekrempelt und verschiedene Berufsfelder selbst ausprobiert und kennengelernt.
  • Alle Jahre wieder
    Alle Jahre wieder sammeln wir für die Katholische Seelsorge der JVA Tegel!
  • Werkstatttage der 9s
    Unser Kooperationspartner Modul e.V. bot den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9S letzte Woche die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten Handwerksberufe hineinzuschnuppern.
  • Wettbewerb „Geografie Wissen 2021“
    Es ist ein Corona-Jahr mit vielen Einschränkungen – um so wichtiger erscheint es, einige liebgewonnene Traditionen am Leben zu erhalten.
  • Frühschicht im Advent
    Der Advent ist eine Zeit des Wartens. Die Adventswochen geben uns Zeit zu fragen, worauf wir in unserem Leben eigentlich warten und worauf wir hoffen.
  • Salvatortag 2021
    „Salvator“ – der Name unserer Schule ist Programm! Trotz schlechter Regenprognose hatte der liebe Gott ein Einsehen und „rettete“ unsere Morgenandacht.
  • Kursfahrt Wien
    Man denke, eine Kursfahrt ist zu Coronazeiten unmöglich? Nicht für die Schüler*innen und Lehrer*innen der KSS! Begonnen hat die Busfahrt mit den 44 Schülern aus fünf Kursen am Montagmorgen um sechs Uhr
  • Nachruf für Herrn Pfarrer Niklas Weinges
    Herr Pfarrer Niklas Weinges, geb. am 30.01.1935, ist am 2.10.2021 im Dominikus-Krankenhaus in Berlin-Hermsdorf verstorben.
  • Erntedank einmal anders
    Unsere Schule wurde zu einer Sammelaktion aufgerufen für die Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo, und es wurde reichlich gespendet. Vielen Dank dafür!
  • Juniorwahl 2021
    In der Woche vom 20.-24.09.21 haben alle Klassen und Jahrgänge der Salvatorschule an der Juniorwahl 2021 teilgenommen.
  • World Cleanup Day 2021
    Der diesjährige Word Cleanup Day hat – wie jedes Jahr – als Zielrichtung sich durch weltweite Müllsammelaktionen in Gemeinschaft für eine saubere, gesunde und plastikfreie Zukunft einzusetzen.
  • Indien-Info-Woche vom 27.9. bis zum 1.10.
    In der Woche vom 27.09.2021 bis zum 01.10.2021 wird das Indienprojekt in allen Klassen vorgestellt, um vor allem den neuen SchülerInnen einen Einblick zu gewähren.
  • Erntedank
    Anfang Oktober feiern wir das Erntedankfest. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, Gott für unser Leben zu danken. 
  • Staffeltag der Reinickendorfer Oberschulen
    Gratulation an die 4 Jungs aus der Klasse 9a, die bei der 4x100m Staffel die Ziellinie mit reichlich Abstand vor den konkurrierenden Schulen überquerten!
  • E-Waste-Race an der Salvatorschule
    Die Oberschule unterstützt in den kommenden Wochen die Aktion E-Waste-Race, an der die Grundschule unter der Federführung der 5a teilnimmt.
  • Schwimmen um Scharfenberg
    Es waren nicht gerade die angenehmsten Bedingungen unter denen das 47. Langstreckenschwimmen rund um Scharfenberg stattfand. Dennoch fand sich am 27.09.21 eine kleine Gruppe von SalvatorschülerInnen zusammen, um die Herausforderung Scharfenberg anzugehen.
  • Leider müssen wir mitteilen, dass Frau Beate Iwanowski am † 22.08.2021 verstorben ist
    Frau Iwanowski war von 1973 bis 1996 Studienrätin mit den Fächern Mathematik und Physik an der KSS. Ab 1989 übernahm sie die Fachleitung Mathematik.
  • Die KSS ist erneut „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“
    Das zweite Jahr in Folge wurde die Salvatorschule mit dem Siegel „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ausgezeichnet.
  • Handys spenden, Gutes tun!
    Die „Sammlung der Goldhandys“ wird nochmals verlängert. Durchstöbern Sie also gerne Ihre Schubladen nach alten, unbrauchbaren Handys und helfen Sie mit Ihrem alten Handy!
  • Die Klasse 9c gewinnt den Schulwettbewerb „Salvator radelt in den Sommer“ (2021)
    Vom 7. Juni bis zum 20. Juni 2021 haben die Schüler:innen und Lehrer:innen im Zuge des von der Klima AG ausgerufenen Wettbewerbs „Salvator radelt in den Sommer“ aktiv klimafreundlich zurückgelegte Kilometer gesammelt.
  • Endlich Abitur! Herzlichen Glückwunsch
    Wir gratulieren unserem Abiturjahrgang 2021 zum bestandenen Abitur!
  • Wir gratulieren von Herzen der 10s!
    Folgende Schülerinnen und Schüler der ISS Salvator haben in diesem besonderen Jahr 2021 ihre Schulabschlüsse absolviert und verlassen nun die Salvatorschule
  • Frühlingsdokumentationen der Naturwerkstatt
    Schülerinnen und Schüler der Klasse 10s sind im Fach Naturwerkstatt in diesem Frühjahr mit wachen Sinnen auf Streifzug durch die Natur gegangen. Hatten sie im Herbst dokumentiert, wie sich von Woche zu Woche die Bäume und Büsche veränderten und auf den Winter vorbereiteten, erkundeten sie nun, wie üppig alles grünte und blühte.
  • Live Musik machen?! …
    … das war ja nun lange nicht erlaubt. Aber die Technik hilft: So sind die im „Fachbereich Musik“ zu hören und zu sehenden Projekte im Homeoffice entstanden und virtuell zusammengebracht.
  • Nachruf Matthias Rösch † 6. Juni 2021
    Zum Tod von Matthias Rösch Es ist unfassbar für uns alle, die wir ihn kannten und schätzten – voller Trauer musste die Schulgemeinschaft der Salvatorschule für immer Abschied von Matthias Rösch nehmen, unserem ehemaligen Kollegen und stellvertretenden Schulleiter, der am 6. 6. 2021 verstorben ist.
  • Woche der Goldhandys
    Handys spenden – Gutes tun! Das Ende eines Schuljahres eignet sich perfekt zum Ausmisten. In diesem Sinne beteiligt sich die Salvatorschule nochmals an der von missio ausgerufenen „Woche der Goldhandys“.
  • Bildergalerie Seligsprechung Pater Jordan
    Am 15. Mai 2021 wurde Pater Franziskus Jordan, der Gründer der Salvatorianer, Salvatorianerinnen und der Salvatorianischen Gemeinschaften, in der Lateranbasilika in Rom seliggesprochen. Die Feier in der Lateranbasilika wurde von Kurienkardinal Angelo Becciu geleitet.
  • Der Bücherschrank hat neues Futter…
    Der Verein „Berliner Büchertisch“ hat im Zuge des Weltbuchtages am 23. April 2500 (gebrauchte) Bücher in 50 gemischten Kisten (Jugendromane, Thriller und Krimis, Fantasy, Klassiker, etc.) für die Jugendlichen der Oberschulen gepackt.
  • Seligsprechung Pater Jordan
    Am 15. Mai 2021 wird Pater Franziskus Jordan, der Gründer der Salvatorianer, Salvatorianerinnen und der Salvatorianischen Gemeinschaften, in der Lateranbasilika in Rom seliggesprochen. Die Feier in der Lateranbasilika wird von Kurienkardinal Angelo Becciu geleitet.
  • Ergebnisse Plastikfasten
    Die Plastikfastenwoche zeigte: Eine Halbierung des Plastikverbrauchs ist möglich – und gar nicht so schwer!
  • Der Acker ruft…
    Da hat die Salvatorschule nun schon einen wunderbaren Schulacker, der seit Jahren reiche Ernte hervorbringt – und nun sollen Corona, Lockdown und Homeschooling dafür sorgen, dass er in diesem Jahr unbewirtschaftet bleiben soll?
  • Digitaler Projekttag zum Thema Plastikverzicht und Nachhaltigkeit
    Am vergangenen Freitag fand unser digitaler Projekttag zum Thema Plastikverzicht und Nachhaltigkeit statt.
  • Misereor Fastenaktion
    Es geht anders! Unter diesem Motto steht die diesjährige Fastenaktion von Misereor. Wir sind alle eingeladen darüber nachzudenken, wie wir unsere Lebens- und Verhaltensweisen ändern können, damit ein Leben in Fülle für alle Menschen weltweit möglich wird.
  • Wir heißen unseren neuen Schulpfarrer herzlich willkommen
    Liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Giovanni Donadel. Ich bin seit dem 1. März neuer Kaplan der Pfarrei St. Franziskus.
  • Plastikfasten 2021
    Die Salvatorschule bleibt sich treu und organisiert in diesem Jahr die Plastikfasten-Woche vom 22.-26.3.21.
  • Auslieferung der Salvatormasken
    Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler, es ist uns aktuell wegen der Umstände durch die Corona-Pandemie noch immer nicht möglich, Euch Eure bestellten Mundschutzmasken mit dem Salvator-Logo persönlich auszuhändigen, denn weder ihr noch wir waren in letzter Zeit in der Schule. Wir sorgen aber dafür, dass Ihr Eure Masken zeitnah erhaltet, sobald ihr wieder im Wechsel- oder Präsenzunterricht in der Salvatorschule erscheint.
  • Wir sitzen alle in einem Boot
    Auch in diesem Jahr findet Ostern anders statt, als gewöhnlich. Begriffe wie Lockdown, Schulschließung, dritte Welle etc. kann wohl niemand mehr hören. Die Situation betrifft uns alle. Weltweit.