Aktuelles
Hier finden sie die aktuellsten Informationen zum Bauprojekt an der Salvatorschule.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 10s ganz herzlich zu ihren bestandenen Schulabschlüssen!
Die diesjährige Projektwoche der Salvatorschule, die vom 14. bis zum 18. Juli ging, hatte die Nachhaltigkeitsziele der UN als Großthema.
Im Rahmen unseres Wahlpflichtkurses „Schülerfirma“ an der Katholischen Schule Salvator haben wir nicht nur Schulpullover gestaltet und verkauft, sondern auch zwei Seifenverkäufe in der Grundschule organisiert.
Erstmalig nahmen wir am Turnier um den Berliner Meistertitel im Beach-Handball teil. Am 07.07.2025 traten wir auf der Sportanlage der Füchse Berlin in der Wettkampfklasse I (U 20 Mädchen) an.
Die 25 Schülerinnen und Schüler des Salvator-Chores probten seit dem erfolgreichen Frühlingskonzert weiter intensiv an ihren Stimmen, dem Chorklang und an der Erweiterung des Repertoires:
Besuch aus Indien - eine Nachlese
Während unsere zehn Besucher/innen inzwischen wieder in Indien angekommen sind, ist Zeit für einen kleinen Rückblick und einen großen Dank:
Liebe Eltern der Salvatorschule,
wir möchten Ihnen den diesjährigen Sozialen Tag vorstellen.
Am Mittwoch den 18. Juni 2025, möchten wir wie jedes Jahr am Indien-Tag mit der ganzen Schulgemeinschaft Spenden für die Kinder an unseren Partnerschulen in Indien sammeln.
220 Personen der Schulgemeinschaft Salvator haben dieses Jahr auch wieder einen großartigen Radel-Einsatz beim Stadtradeln gezeigt!
Die Klasse 6b gewann mit 2243,8 km den schulinternen Wettbewerb. Ihr Einsatz wurde mit einem Wanderpokal sowie einem Eisgutschein für die ganze Klasse prämiert.
Zehn Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs empfingen am Donnerstag, 22.05.25, zusammen mit Frau Rauchfuß ebenso viele jugendliche Gäste und zwei Lehrerinnen aus Boleslawiec (Bunzlau).
„Es war so schön. Ich fühle mich jetzt bereit, bei den TrO-Fahrten mitzufahren!“
Vom 19.05 bis 21.05.2025 fand unsere Peerhelperfahrt nach Boiensdorf statt, wo wir dank unseres Fördervereins mit dem Reisebus anreisen konnten. Es war eine wundervolle Zeit, in der wir als Peehelper enger zusammengewachsen sind.
Modelle von riesigen Walen, die mit einem Schluck die Wassermenge eines Schwimmbeckens aufnehmen, Pinguine, aber vor allem Fische, die in Nord- und Ostsee vorkommen, zeigt das Ozeaneum in sehr modern aufgemachten Ausstellungen.
Warum nicht öfter bewusst vegan essen? Dieser Gedanke der Schüler:innen der Klima AG führte dazu, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder zweimal selbstgerollte vegane Wraps den Mitschüler:innen in der Essenspause anboten. Wer wollte, durfte auch zusätzlich einen veganen Keks verschnabulieren, um im Selbstversuch zu erfahren, dass der Verzicht auf tierische Produkte nicht bedeutet, dass man keine Leckereien mehr essen kann.
Salvator radelt… beim Stadtradeln 2025 mit – Unterstützen Sie unser Schulteam!
Auch dieses Jahr haben wir als Schule wieder die Plastikfastenwoche ausgerufen. Eine Woche, die unterschiedliche Angebote bereithielt, sodass alle Personen der Schulgemeinschaft die Möglichkeit besaßen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, je nachdem welchen Grad der Auseinandersetzung man mit dem globalen Problem des - den sichtbaren Auswirkungen und dem Wissen zum Trotz immer weiter zunehmenden - Plastikmülls schon erreicht hat.
Einwegplastik? Hey, lassen wir es für eine Woche einfach weg!
Liebe Schüler:innen, liebe Lehrkräfte und liebe Eltern,
Ihr kennt das sicherlich, der Blick in den Plastikmüllbehälter ist meist kein Blick in ein gähnendes Loch…
Am 4. März stand das entscheidende Spiel in der Finalrunde der Berliner Schulen im Fußball 2024/25 Wettkampf I (Jahrgänge 2006-2009) im Jahnsportpark an. Als Sieger des Berliner Nordwestens traten wir gegen die Gutenberg-Schule, den Gewinner des Berliner Nordostens an. Schon beim Aufwärmen analysierten wir den Gegner und passten unsere Strategie an.
Nach dem Anpfiff tasteten sich beide Teams zunächst vorsichtig ab. Die erste Großchance hatte unser Gegner, doch der Schuss ging weit vorbei. Kurz darauf prüften wir den gegnerischen Torwart mit einem platzierten Abschluss, aber er parierte stark.
Dann fiel das erste Tor – leider für den Gegner. Doch wir ließen uns nicht beirren. Erinnerungen an das letzte Turnier wurden wach, in dem wir einen 0:2-Rückstand drehen konnten. Und tatsächlich: Eine präzise Flanke in den Strafraum, Enes steht richtig und trifft – 1:1!
Nach der Halbzeit spielten wir konzentriert weiter, doch auch der Gegner hielt dagegen. Ein schneller Konter brachte eine brenzlige Situation: Unser Torwart versuchte zu klären, es kam zu einem Zusammenstoß. Der Schiedsrichter entschied auf Rot – wir mussten in Unterzahl weiterspielen.
Trotzdem hielten wir das Spiel lange offen, kämpften um jeden Ball. Doch ein platzierter Schuss brachte die Gutenberg-Schule erneut in Führung. Wir versuchten noch einmal alles, setzten den Gegner unter Druck, doch unser letzter Angriff blieb erfolglos. Stattdessen nutzte der Gegner eine Konterchance zum unhaltbaren 1:3-Endstand.
Wir haben gekämpft, alles gegeben und gezeigt, dass wir zu den besten Schulmannschaften Berlins gehören. Drittbeste Mannschaft von Berlin im Wettkampf I (Jahrgänge 2006-2009) – ein riesiger Erfolg, auf den die Jungs stolz sein können!
Dieses Turnier hat sie zusammengeschweißt, sie haben füreinander gekämpft, sich gegenseitig gepusht und bis zur letzten Minute alles auf dem Platz gelassen. Ihr habt gezeigt, was Leidenschaft, Einsatz und Zusammenhalt bedeuten. Heute geht der Titel an jemand anderen, aber was sie hier erlebt und geleistet haben, nimmt ihnen keiner mehr.
Ein Team, das füreinander da ist – genau das macht Fußball aus.
Habt keine Angst. Mein Blick mag tödlich sein, aber ich bin nicht grausam. Ich werde zwar als grässliches Ungeheuer beschrieben, aber ich bin keine Gefahr.
Meine Geschichte handelt nicht von mir. Es geht um Perseus. Es geht um die Reise eines Jungen, der zum Helden reift.
Mein Tod gibt ihm Macht.
Meinen Schwestern hingegen blieb nur der Verlust und mein enthaupteter Körper.
Dies ist aber keine andere Geschichte. Ihre Existenz in den Erzählungen der Vorzeit löst sich auf. Ihr Schmerz war es nicht wert, weitergetragen zu werden.
Habt keine Angst.
Habt keine Angst vor mir.
Sorgt Euch nicht vor meinem Blick.
Vergesst nur nicht:
Die Sehnsucht nach männlichen, mächtigen Helden fordert einen Preis.
Diesen zahlt mehr als nur eine Person.
Ich bin nur eine von vielen.
Und wir sind eins.
Wir sind viele.
Am Donnerstag, 30.1.2025 fand an der Theresienschule ein spannendes Basketballturnier statt, an dem vier Schulmannschaften von der Katholischen Theresienschule, der Katholischen Schule Liebfrauen, der Katholischen Schule Bernhardinum und der Katholischen Schule Salvator aus der 7. und 8. Klasse teilnahmen.
Die Teams traten beim durch Markus Tappe von der Theresienschule initiierten EBO-Basketballturnier gegeneinander an und die Atmosphäre war in dieser schönen Sporthalle von Beginn an elektrisierend.
Die erste Begegnung war zwischen der Salvatorschule und dem Bernhardinum. Leider mussten wir uns hier geschlagen geben, war es doch das erste Mal, dass unsere Schülerinnen und Schüler zusammenspielten.
Im Laufe des Turniers wurde die Leistung immer besser, besonders hervorzuheben sind hier die Leistungen von Nele, Jona und Caius, die uns mit ihren tollen 1 gegen 1 Aktionen viele Körbe bescherten. Kosta holte unter dem Korb durch seine körperliche Präsenz viele wichtige Rebounds und unterstützte so seine Schulmannschaft sowohl Defensiv als auch Offensiv.
Die Salvatorschule hat alle weiteren Begegnungen gewonnen und stand nach der Gruppenphase im Finale wieder gegen das spielstarke Bernhardinum.
Mit viel Energie und Teamgeist und nach einem hart umkämpften Spiel konnte sich die Salvatorschule knapp durchsetzen. Beide Teams gaben ihr Bestes, und das Spiel war geprägt von tollen Spielzügen und leidenschaftlichem Einsatz.
Es war ein sehr erfolgreicher Tag für die Salvatorschule, der nicht nur den Teamgeist förderte, sondern auch die Freude am Basketballspiel in den Vordergrund stellte.
Wir sind sehr stolz auf Euch und wie ihr gespielt habt. Ihr habt das ALLE super gemacht!!! 🏆 🏀
Es ist wieder so weit: Das große Abschlusskonzert der alljährlichen Ensembleprobenfahrt steht bevor.
14 Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen, Genres und Stilen freuen sich auf Ihr und Euer Kommen.
Tickets unter: https://events.salvator.net/fh25/ und an der Abendkasse
Herzliche Grüße
Alle Mitwirkenden, der Musikzusatzkurs und der Fachbereich Musik
Vom 27.01. bis zum 30.01.2025 sind wir (8s) für ein Forstpraktikum ins Jugendwaldheim nach Loppin gefahren.
„Lesen ist so anstrengend!“ – „So ein dickes Buch? Och nee…“ – „Müssen wir das lesen?“
Kommentare, die man öfter von Schülerinnen und Schülern hört. Andererseits gibt es auf Instagram und TikTok Buch-Influencer, deren Empfehlungen in den Buchhandlungen auf extra Tischen angeboten werden und die sehr erfolgreich sind.
Unser ehemaliger Hausmeister – Bernhard Straubinger – ist am 11. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben. Er war seit Anfang der 90er Jahre bis zum Jahr 2001 bei uns tätig. Der aktive Christ war vor allem für seine Hilfsbereitschaft und seinen Humor bekannt. Was er nicht reparieren konnte, war definitiv kaputt. Möge er in Frieden ruhen und ihm das ewige Licht leuchten.
Unter diesem Motto machten sich am Montag die Klassen 7S und 8S zum Rathaus Reinickendorf auf, um an der „Wunschbaumaktion“ des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln e.V. “ teilzunehmen. Im Rathaus hängen Weihnachtswünsche von Kindern in schwierigen Lebenslagen.
Der Advent ist eine besondere Zeit im Kirchenjahr, die die Vorfreude auf das Kommen Christi symbolisiert. Der Begriff „Advent“ stammt vom lateinischen „adventus“, was „Ankunft“ bedeutet.
Am 27.11.2024 war der Spanier Joaquín José Martinez zu Gast in unserer Schule und erzählte uns, den Religionskursen des Jahrgangs Q1, in der Aula seine beeindruckende und traurige Geschichte.
Am Donnerstag, dem 5. Dezember, wird in der Salvatorschule der Advent gefeiert – mit einem kleinen Adventsmarkt und zwei Konzerten. Der Markt bietet kulinarische und handwerkliche Dinge an. In den Konzerten werden einige Klassen und Ensembles in unterhaltsamer Weise Musik verschiedener Stile präsentieren. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Nach ihrem beeindruckenden 2. Platz beim Turnier in Reinickendorf vor drei Wochen und der damit verbundenen Qualifikation für den Regionalentscheid Nordwest, standen unsere Jungs heute, am 28. November, erneut auf dem Platz – bereit, alles zu geben und Geschichte zu schreiben.
Hat das Lieblingsshirt einen Fleck oder ein kleines Loch? Anstatt es wegzuwerfen, lernten Schüler:innen aus dem 8. und 9. Jahrgang in einem Upcycling-Workshop von Frau Münzberg (https://sekundaer-schick.de/) am 15.10.20 24, wie sie mit individuellen Aufdrucken Kleidung in einzigartige Designerstücke verwandeln können.
Am Freitag, den 18.10.2024, fand an der Katholischen Schule Salvator eine spannende Podiumsdiskussion zur drängenden Frage „Klimagerechtigkeit – Welche Verantwortung hat der globale Norden für den globalen Süden?“ statt.
Am 15. Oktober fand der diesjährige Waldlauf der Reinickendorfer Schulen im Hermsdorfer Forst statt. Die Katholische Schule Salvator meldete aus der Oberschule eine kleine, laufstarke Gemeinschaft von 24 Schülerinnen und Schülern für die 2350m bzw. für die älteren Jahrgänge 3100m lange Strecke.
Jedes Jahr aufs Neue gehen wir mit frischem Mut daran, Müll in unserer unmittelbaren Umgebung im Zuge des weltweiten World-Clean-up-Day einzusammeln.
Am 28. September 2024 fand der Mini-Marathon statt und die Salvator Grundschule und Oberschule gingen beim Mini-Marathon an den Start.
Wie bringt man blinden Kindern Lesen, Schreiben, Rechnen, die Orientierung in unbekanntem Gelände mit dem Blindenstock oder aber Klavierspielen und Tanzen bei?
Wir bedanken uns bei allen, die unser Sommerfest tatkräftig durch Mithilfe und Anwesenheit unterstützt haben und können Ihnen mitteilen, dass wir insgesamt 6.472,56 € an den Förderverein überweisen konnten. Vielen herzlichen Dank!!!
Im fünften Jahr in Folge wurde die Katholische Schule Salvatorschule mit dem Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule-Umweltschule in Europa“ verliehen.
Die Dreifach-Formel des schulischen Energiesparens - so haben wir von der Klima AG herausgefunden – lautet: In den Pausen runter! In den Pausen zu! In den Pausen aus!
Schön einprägsam, nicht wahr?
Ausführlichere Erklärungen gab es für alle Klassen der Salvatorschule noch ungefragt dazu, um aufzuzeigen, wie einfach es für uns in der Schule sein kann, Energie – insbesondere in den kälteren Phasen des Jahres – zu sparen.
Wir haben in der Oberschule 27 Promethean-Boards. In 27 Räumen hängen also tafelgroße Bildschirme, statt wie zuvor Whiteboards, die mit Tafelstiften beschrieben wurden, die die dunklen Klapp-Tafeln ersetzt haben, auf denen noch mit Kreide geschrieben wurde.
Es ergeben sich durchaus viele Vorteile durch die digitalen Boards: Keine Kreidestaub mehr! Keine dubios gefüllten Tafeleimer mehr! Nie wieder den Kopf zerbrechen über die Keimdichte des klitschnassen Tafelschwammes! Sich nie wieder im schnellen Ausweichen üben, sollte eben dieser Schwamm, aus welchen Gründen auch immer, durch den Klassenraum segeln.
Wie lüftet man eigentlich richtig?
Die Nebelmaschine der Technik AG ließ sich nicht lumpen, sich persönlich dem Wissenserweiterungsauftrag der Schule anzunehmen.
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand…
Mit diesen Zeilen verbinden wir als Salvatorschule viele heilige Messen. Die meisten davon dienten als Abschied. Abschied von Abiturientinnen und Abiturienten, Abschied von 10.- Klässlerinnen und 10.-Klässlern der ISS, Abschied von Lehrerinnen und Lehrern, Abschied von Schulleiterinnen und Schulleitern.
Wir gratulieren unseren Klassen 10s1 und 10s2 ganz herzlich zu ihren bestandenen Schulabschlüssen und wüschen ihnen von allem das Beste für ihre Zukunft!
Wir sind Eva und Greta und wir haben am 26.5.2024 die Prüfung zum Schulsanitätsdienst bestanden. Und am 9.6.2024 wurden wir offiziell als Schulsanitäterinnen eingeführt.
Bücher lesen? Wer macht denn das noch freiwillig? Gelesen wird, was für den Deutschunterricht gelesen werden muss – und auch das oft nur noch als Zusammenfassung aus dem Internet.
Insgesamt 220 Teilnehmende umfasste das diesjährige Team „Salvator radelt“, das drei Wochen lang Kilometer fürs Berliner „Stadtradeln“ gesammelt hat.
Dabei wurden von allen gemeinsam über 15600 km geradelt!
Vom 10.03-23.03.24 haben 11 Schüler/innen der 10. Jahrgangsstufe an einem individuellen Schüleraustausch nach Frankreich teilgenommen, den unsere Französisch-Lehrerin Frau Hirsch zusammen mit einem französischen Kollegen organisiert hatte.
Unsere liebe, geschätzte Kollegin Monika Merfort ist am 20. Juni 2024 nach langer Krankheit verstorben.
Am Donnerstag, den 13.06.2024 fand der mittlerweile traditionelle Indientag der Salvatorschule statt. Dieser ist unseren indischen Partnerschulen in Assam und Meghalaya gewidmet und soll durch Spenden dazu beitragen, dass weiterhin ca. 50 Kindern aus armen Verhältnissen ein Schulbesuch ermöglicht wird.