Programm zu Berufs- und Studienorientierung im Gymnasium: BSO

"Make good use of your many talents" – Nutze deine vielen Talente!

Wohin geht die Reise in der Schule und nach dem Schulabschluss?

Mit vielen Angeboten an die Schülerinnen und Schüler sowohl innerhalb des Fachunterrichts als auch in gesonderten Veranstaltungen zur Kompetenzschulung bieten wir Begleitung bei Fragen der Berufsund Studienorientierung. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zunächst auf eine qualifizierte Ausbildung, die mit dem Abitur Möglichkeiten schafft,und dann auf die Weggabelung danach:

  1. die Aufnahme eines Studiums
  2. die Wahl eines Ausbildungsberufs
  3. das Eintauchen in die Praxis in einem Freiwilligen Jahr im Bereich Soziales, Ökologie, Kultur oder Wissenschaft oder in einem Gap-Jahr

Gemäß dem vom Berliner Senat verfassten „Berliner Programm zur vertieften Berufsorientierung“ für die weiterführenden Schulen werden in den unterschiedlichen Klassenstufen jährlich verschiedene Workshops und Veranstaltungen aus dem Bereich der BSO angeboten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern, der Jugendarbeitsagentur Reinickendorf und dem BIZ (Berufsinformationszentrum).

Die Themen der Veranstaltungen folgen den Modulen des „Berliner Programms“:

  • Berufsfelderkundung/Berufspraktische Erprobung 
  • Kompetenzfeststellung
  • Ergänzung und Vertiefung des Berufspraktikums
  • Betriebliche Praxiserfahrung zur Vorbereitung auf den Übergang
  • Berufs- und Studienorientierung in der Sek.II

Immer wiederkehrende Termine ergänzen die Beschäftigung mit dem Thema Beruf und Studium:

  • TRO-Fahrten zum „Teambuilding“ in den 7. Klassen
  • Boys/Girls Day
  • Berufspraktika im 10. Schuljahr
  • Berufsmesse „Career Day“: von den Schülerinnen und Schülern organisierte jährliche Berufsmesse, zu der neben Ausbildungsbetrieben und Hochschulen auch Eltern und
    ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule geladen sind, um von ihren beruflichen Erfahrungen zu berichten
  • Besuche im BIZ
  • Besuche der Messen Vocatium, Einstieg
  • Berufsberatende Sprechstunden in der Schule und Veranstaltungen für die Jahrgänge der
    Oberstufe