Aktuelles
Wie bringt man blinden Kindern Lesen, Schreiben, Rechnen, die Orientierung in unbekanntem Gelände mit dem Blindenstock oder aber Klavierspielen und Tanzen bei?
Wir bedanken uns bei allen, die unser Sommerfest tatkräftig durch Mithilfe und Anwesenheit unterstützt haben und können Ihnen mitteilen, dass wir insgesamt 6.472,56 € an den Förderverein überweisen konnten. Vielen herzlichen Dank!!!
Im fünften Jahr in Folge wurde die Katholische Schule Salvatorschule mit dem Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule-Umweltschule in Europa“ verliehen.
Mit einer berühmten Reporterin, die sich gerade in einem Kriegsgebiet befindet, chatten und ihr Fragen stellen? Sehr geschickte Deep Fakes erkennen und Wahrheitsgehalt von Nachrichten einschätzen? Genau das durften die Schüler einer 10. Klasse Gymnasium am ARD-Jugendmedientag im Juni 2024 machen und mit dem Handy in der Hand politische Bildung vertiefenund ihr Medienverhalten reflektieren. Die Direktschalten in Fernsehstudios und Mentimeter-Tool-Nutzung haben den Tag richtig aufregend gemacht.
Die Dreifach-Formel des schulischen Energiesparens - so haben wir von der Klima AG herausgefunden – lautet: In den Pausen runter! In den Pausen zu! In den Pausen aus!
Schön einprägsam, nicht wahr?
Ausführlichere Erklärungen gab es für alle Klassen der Salvatorschule noch ungefragt dazu, um aufzuzeigen, wie einfach es für uns in der Schule sein kann, Energie – insbesondere in den kälteren Phasen des Jahres – zu sparen.
Wir haben in der Oberschule 27 Promethean-Boards. In 27 Räumen hängen also tafelgroße Bildschirme, statt wie zuvor Whiteboards, die mit Tafelstiften beschrieben wurden, die die dunklen Klapp-Tafeln ersetzt haben, auf denen noch mit Kreide geschrieben wurde.
Es ergeben sich durchaus viele Vorteile durch die digitalen Boards: Keine Kreidestaub mehr! Keine dubios gefüllten Tafeleimer mehr! Nie wieder den Kopf zerbrechen über die Keimdichte des klitschnassen Tafelschwammes! Sich nie wieder im schnellen Ausweichen üben, sollte eben dieser Schwamm, aus welchen Gründen auch immer, durch den Klassenraum segeln.
Wie lüftet man eigentlich richtig?
Die Nebelmaschine der Technik AG ließ sich nicht lumpen, sich persönlich dem Wissenserweiterungsauftrag der Schule anzunehmen.
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand…
Mit diesen Zeilen verbinden wir als Salvatorschule viele heilige Messen. Die meisten davon dienten als Abschied. Abschied von Abiturientinnen und Abiturienten, Abschied von 10.- Klässlerinnen und 10.-Klässlern der ISS, Abschied von Lehrerinnen und Lehrern, Abschied von Schulleiterinnen und Schulleitern.
Wir gratulieren unseren Klassen 10s1 und 10s2 ganz herzlich zu ihren bestandenen Schulabschlüssen und wüschen ihnen von allem das Beste für ihre Zukunft!
Wir sind Eva und Greta und wir haben am 26.5.2024 die Prüfung zum Schulsanitätsdienst bestanden. Und am 9.6.2024 wurden wir offiziell als Schulsanitäterinnen eingeführt.
Bücher lesen? Wer macht denn das noch freiwillig? Gelesen wird, was für den Deutschunterricht gelesen werden muss – und auch das oft nur noch als Zusammenfassung aus dem Internet.
Insgesamt 220 Teilnehmende umfasste das diesjährige Team „Salvator radelt“, das drei Wochen lang Kilometer fürs Berliner „Stadtradeln“ gesammelt hat.
Dabei wurden von allen gemeinsam über 15600 km geradelt!
Vom 10.03-23.03.24 haben 11 Schüler/innen der 10. Jahrgangsstufe an einem individuellen Schüleraustausch nach Frankreich teilgenommen, den unsere Französisch-Lehrerin Frau Hirsch zusammen mit einem französischen Kollegen organisiert hatte.
Unsere liebe, geschätzte Kollegin Monika Merfort ist am 20. Juni 2024 nach langer Krankheit verstorben.
Am Donnerstag, den 13.06.2024 fand der mittlerweile traditionelle Indientag der Salvatorschule statt. Dieser ist unseren indischen Partnerschulen in Assam und Meghalaya gewidmet und soll durch Spenden dazu beitragen, dass weiterhin ca. 50 Kindern aus armen Verhältnissen ein Schulbesuch ermöglicht wird.
Liebe Eltern der Salvatorschule,
wir möchten Ihnen den diesjährigen Sozialen Tag vorstellen.
Am Donnerstag, den 13. Juni 2024, möchten wir wie jedes Jahr am Indien-Tag mit der ganzen Schulgemeinschaft Spenden für die Kinder an unseren Partnerschulen in Indien sammeln.
Das Stück „meine KI ♥ mich“ spielt in einer nicht so fernen Zukunft, in der sich Teile einer größeren KI in einer Luxus-Wohnlage eigentlich um einen Menschen kümmern sollen. Aber es ist kein Tag wie sonst, der Mensch ist unwillig und die KI beginnt zu träumen.
Liebe Schulgemeinschaft,
wie schon letztes Jahr haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Team für die Schulgemeinschaft bei dem Wettbewerb STADTRADELN eingerichtet und wir möchten Euch hiermit herzlich einladen, sich dem Salvatorteam „Salvator radelt…“ anzuschließen und vom 30.05.2024 bis zum 19.06.2024 geradelte Kilometer zu sammeln.
Unsere Pausen-Gebete für uns, Gott und die Welt sind nun seit langer Zeit ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag besteht in der zweiten großen Pause die Möglichkeit, bei einem Impuls und Gebet in der Kapelle kurz Kraft zu schöpfen.
Am 18.03.2024 haben Schüler:innen aus allen vier 7. Klassen zum Abschluss des Plastikfastenprojekts einen Workshop der FU-Schüler:innen-Uni besucht.
Beim diesjährigen Plastikfastenprojekt der Salvatorschule ergaben sich für die Schüler:innen vielfältige Möglichkeiten sich mit der Thematik Einwegplastik auseinanderzusetzen.
Fünf Tage ohne Einwegplastik? Fünf Tage auf den Konsum von Produkten verzichten, bei denen man die Einwegplastikverpackung mitgekauft hat? So schwer kann es doch nicht sein, oder?
Zu diesem Thema nahm die 8b an einem Workshop im „Museum für Kommunikation“ teil. Die umfangreiche Ausstellung zeigt die Geschichte der Medien, angefangen mit ersten Formen von Schrift wie der Knotenschrift der Maya über die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert, heute völlig unbekannte Formen der Nachrichtenübermittlung durch Rohrpost und Telegramme bis hin zu digitalen Medien.
…unter diesem Motto verbrachten wir (die Klasse 10s1) unsere letzte gemeinsame Fahrt als Klassengemeinschaft an der Ostsee, genauer gesagt in der Familienferienstätte St. Ursula in Graal-Müritz.
Vom 29.1. bis 1.2.2024 machte sich die 8s zu den waldpädagogischen Tagen nach Müllrose auf. Das Jugendwaldheim wird vom Landesbetrieb Forst Brandenburg betrieben und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten rund um den Rohstoff Holz.
Am 16.1.2024 nahm unsere Schule nach längerer Corona-bedingter Pause wieder am Mathematik-Team-Wettbewerb Bolyai teil. Angemeldet waren 16 Schüler-Teams aus den Klassen 7 bis 10.
Am 26.01.24 haben die Schüler:innen der Klima AG die Ausstellung „Klima_X“ im Kommunikationsmuseum besucht.
Liebe Schulgemeinschaft,
wir, die Peers, wollten uns herzlich bei euch bedanken. Die JVA-Aktion war dieses Jahr wieder erfolgreich.
Georg Büchners Zeilen in einem Brief an seine Braut aus dem Jahr 1834 geben einen kurzen Einblick in die Motivation des Autors, in seinem Drama „Woyzeck“ eine Figur in den Fokus der theatralen Auseinandersetzung zu nehmen, die von Armut, gesellschaftlicher Missachtung sowie von Wahnvorstellungen geprägt ist.
Hey!
Wisst Ihr, dass eure Essgewohnheiten einen echten Einfluss auf das Klima haben? Ja, richtig gehört! Vegan zu essen ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch klimafreundlich.
„Den Schüler*innen praktische Erfahrungen und Lebensnähe aufzeigen.“
Am 20.11.2023 wurde zum 35. Mal der ‚Förderpreis praktisches Lernen‘ von der Bildungssenatorin verliehen.
Die Bewerbung unseres Fachbereiches Fit fürs Leben haben wir schon im Juni ’23 eingereicht. Dafür wurde anhand von Bildern und kurzen Videosequenzen dargestellt und erklärt, durch welche Module unsere Schüler der ISS Fit fürs Leben werden.
Besucht uns am 25.11.2023
zwischen 10 und 13 Uhr
10:00 Uhr Begrüßung
anschließend Informationen zum Gymnasium
11:30 Uhr Informationen zur Integrierten Sekundarschule (ISS)
für besonderes Engagement am Girls'Day und Boys'Day 2023 in Berlin.
Die Katholische Schule Salvator war in diesem Jahr mit mehr als 50 Oberschülerinnen und Oberschülern und rund 80 Grundschülerinnen und Grundschülern beim Mini Marathon.
m 28.09.23 waren die Deutschkurse von Frau Brandt und Frau Si. Fußmann – aus dem 11. und 12. Jahrgang – gemeinsam bei der Podcast Show „Studio 9 – der Tag mit …“ im Humboldt Forum.
Zu Gast war der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments – Martin Schulz. Im Gespräch mit Korbinian Frenzel hat Martin Schulz sich Fragen zur aktuellen Migrationspolitik, dem Umgang mit Mobbing und den Ergebnissen der „MiWe – Studie“ der Friedrich-Ebert- Stiftung gestellt und – teils auch recht hitzig – diskutiert.
Auch in diesem Jahr nahmen wir – die Katholische Schule Salvator – mit acht Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe am mittlerweile traditionellen Quiz der Religionen teil. Der Austragungsort des Quizes, bei welchem neben unserer Schule, auch das jüdische Gymnasium Moses Mendelssohn, das Marie-Curie-Gymnasium und die evangelische Schule Charlottenburg teilnahmen, befand sich dieses Jahr im Marie-Curie-Gymnasium in Berlin-Wilmersdorf.
Aber sehr gerne doch! Wir sammeln Müll in der unmittelbaren Umgebung der Schule, um den World-Clean-up-Day einzuläuten, der dieses Jahr am 16. September 2023 stattgefunden hat.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kamen wieder Schüler/innen, Kolleg/innen und Eltern, aber auch viele Ehemalige zum Sommerfest, um bei Essen, Getränken und Spielen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Im vierten Jahr in Folge wurde die Katholische Schule Salvatorschule mit dem Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule-Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Gott zeigt mir die Richtung!
Auch in diesem Jahr wurden unsere neuen Siebtklässlerinnen und Siebtklässler mit einer gemeinsamen heiligen Messe an unserer Salvatoroberschule begrüßt.
Die Klasse 8S hatte den Gottesdienst zum Thema „Gott zeigt mir dir Richtung“ vorbereitet und den neuen Schülerinnen und Schülern ihre Gedanken mit auf den Weg gegeben:
Montag früh ging es mit dem Zug auf die Reise. Unser Aufenthalt startete mit dem Entdecken der kleinen Meerjungfrau und abends fielen wir alle müde in die Betten unserer Unterkunft. Am nächsten Tag nahmen wir an einer sehr informativen Sightseeingtour auf Englisch teil, die uns auf den Spuren von Bohr, Heisenberg und Hans-Christian Andersen durch die wunderschöne kleine Altstadt führte.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 10s zu ihren bestandenen Schulabschlüssen und wünschen allen eine glückliche Zukunft!
„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ – Lk 1,39
Wie in jedem Jahr beendeten wir das Schuljahr an unserer Salvatorschule auf dem Sportplatz mit einem gemeinsamen Gottesdienst der gesamten Schulgemeinschaft.
Mit 1533,4 km klimafreundlich zurückgelegten Kilometern konnte die Klasse 8m am Ende des Erhebungszeitraumes von zwei Wochen den ersten Platz im schulinternen Wettbewerb „Salvator radelt in den Sommer“ belegen.
Vom 03.07.-07.07.23 fand wieder unsere Projekt- und Fahrtenwoche statt.
Während die Oberstufe auf Kursfahrten ihr Glück suchte, suchte die Mittelstufe ihr Glück in der Musik, in der Kunst, im Sport, im Schulgarten, im Kreativen und in der Küche.
Der Förderverein der Salvatorschule hilft Projekte und Anschaffungen zu realisieren und trägt so dazu bei, das Lernumfeld der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
„So jung kema nimma zam!“
Die Klassenfahrt unserer 8S fand vom 3. bis 7. Juli statt. Die kurze Reise führte uns in die Jugendherberge „Don Bosco“ in Benediktbeuern, in der Nähe vom Starnberger See. Wir trafen – fast – alle pünktlich am Hauptbahnhof ein. Unter der fürsorglichen Obhut unseres Klassenlehrers – Herrn Kidis – sowie unserer Lehrerin – Frau Fußmann Jr. – begann die, mit anfänglichen Schwierigkeiten der DB, mehrstündige Zugfahrt.
















































