Zehn Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs empfingen am Donnerstag, 22.05.25, zusammen mit Frau Rauchfuß ebenso viele jugendliche Gäste und zwei Lehrerinnen aus Boleslawiec (Bunzlau).
Nach der Begrüßung nahmen die polnischen Jugendlichen gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern am Unterricht teil. Das Fazit der Gäste: In Deutschland sprechen die Schüler im Unterricht mehr, in Polen die Lehrer…
Nach der 5. Stunde machten wir uns auf den langen Weg nach Potsdam („In der Zeit hättet ihr uns schon fast besuchen können“, meinten die polnischen Lehrerinnen Magda und Magda.)
Vom Schlosspark Sanssouci ging es zum Inder, wo auch weniger klassisch indische Gerichte wie Chicken Nuggets mit Pommes verkostet wurden.
Für große Begeisterung am Abend sorgte eine Vorstellung der Improtheatergruppe „Die Gorillas“. Und unsere mutigen Schülerinnen und Schüler, die keine Angst hatten, auf die Bühne gezogen zu werden, gestalteten mit. Dass die Schauspieler die gleiche S-Bahn wie wir zurück nach Berlin nahmen und gern noch mit uns quatschten, tröstete über den langen und späten Heimweg hinweg.
Der Freitag begann mit einem ernsthaften Thema im Pilecki-Institut: einem gemeinsamen Workshop zur deutsch-polnischen Geschichte während des Zweiten Weltkriegs. Auch die Lehrerinnen bildeten eine Arbeitsgruppe…aber Plakate gestalten konnten die Schüler besser.
Nach einer Stadtrallye durch Berlin-Mitte kam auch schon der letzte Programmpunkt, nämlich Bowling.
Zum Abschied wurden wir sehr herzlich nach Boleslawiec eingeladen und hoffen, dass wir uns dort bald einmal wiedersehen!