Mit einer berühmten Reporterin, die sich gerade in einem Kriegsgebiet befindet, chatten und ihr Fragen stellen? Sehr geschickte Deep Fakes erkennen und Wahrheitsgehalt von Nachrichten einschätzen? Genau das durften die Schüler einer 10. Klasse Gymnasium am ARD-Jugendmedientag  im Juni 2024 machen und mit dem Handy in der Hand politische Bildung vertiefenund ihr Medienverhalten reflektieren. Die Direktschalten in Fernsehstudios und Mentimeter-Tool-Nutzung haben den Tag richtig aufregend gemacht. 

Mit anderen Medienhäusern hat die ARD 2024 zum "Jahr der Nachricht" erklärt, deshalb lag der Schwerpunkt des deutschlandweiten Aktionstags auf diesem Thema: Woher bekommen Journalistinnen und Journalisten ihre Informationen? Was kann man tun, um Desinformation zu entlarven? Und welche Regeln gelten für die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?

Beim letzten ARD Jugendmedientag im November 2024 nahmen mehr als 15.500 Schülerinnen und Schüler und darunter wir teil!