Was sind die Peerhelper?

Wir Peers sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klasse. Unsere Aufgabe ist es, die neuen siebten Klassen in ihrem ersten Jahr in der Oberschule zu begleiten. Dazu fahren wir auf die TRO-Fahrten am Anfang des ersten Schuljahres in der Oberschule mit. Aufgabe ist es beispielsweise, die Klassengemeinschaft und den Zusammenhalt zu stärken.

Manchmal gibt es Themen und Probleme, die die Schülerinnen und Schüler lieber mit Gleichaltrigen besprechen. Dafür stehen wir ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite. Wir begleiten die Klassen zwar hauptsächlich durch die 7. Klasse, sind jedoch auch später für jeden ansprechbar, z.B. bei Mobbingvorfällen oder auch wenn Einzelne Probleme haben.

Manchmal gibt es Themen und Probleme, die die Schülerinnen und Schüler lieber mit Gleichaltrigen besprechen. Dafür stehen wir ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite. Wir begleiten die Klassen zwar hauptsächlich durch die 7. Klasse, sind jedoch auch später für jeden ansprechbar, z.B. bei Mobbingvorfällen oder auch wenn Einzelne Probleme haben.

Ausgebildet, begleitet und unterstützt werden wir von Frau Stephanie Fußmann.

Als Peerhelper sind wir ebenfalls Teil des Programms „Contigo – Schule ohne Mobbing“, an dem auch Eltern und Lehrer teilnehmen.

Des Weiteren organisieren wir jedes Jahr vor Weihnachten die Sammelaktion für die JVA Tegel, bei der für die Häftlinge Geschenke, wie z.B. Hygieneartikel, Spiele, Bücher und Süßigkeiten, gesammelt werden.

Wie man Peerhelper wird

Wer sich entscheidet in der 7. Klasse der Oberschule als Konfliktlotse oder später auch als Peerhelper aktiv zu werden, hat eventuell bereits in der Grundschule eine Streitschlichter-Ausbildung gemacht. Eine solche Ausbildung bereits zu haben wäre eine gute Voraussetzung, wenn auch keine Verpflichtung.