Wer hätte gedacht, dass Zehntklässler sich auf eine Vorlesestunde einlassen? Mit einem zum Unterricht passenden, kurzweiligen wie populärwissenschaftlichen Text ging das so gut, dass sogar nach einem Nachschlag verlangt wurde.
Also wurde nicht nur das Kapitel über das Spuckebier Südamerikas mit einem kurzen Abstecher in die Historie des Kannibalismus vorgelesen, sondern auch der Frage nachgegangen, wieso die Ziege Papier fressen kann und damit den Elefanten evolutiv überleben wird und weshalb die Wespen die eigentlichen Erfinder des Papiers sind.
Hauptsache kein Unterricht? Hätte beinahe geklappt.