„Schließt die Augen und stellt euch vor, ihr lauft durch einen Park... ihr seht spielende Kinder, ein flirtendes Pärchen, eine Frau, die ihren Hund spazieren führt, Eltern, die Zeit mit ihrem bereits erwachsenen Sohn verbringen..." Und dann die Frage: "Wer von euch hat vor seinem inneren Auge schwarze Kinder gesehen? Wer eine blinde Frau? Wer einen Sohn mit Down-Syndrom? Wer ein gleichgeschlechtliches Liebespaar?“ - Dies war der Auftakt zu einem der Workshops in Krzyzowa/Kreisau, an dem Schülerinnen des 11. Jahrgangs mit Frau Rauchfuß teilnahmen.
Ziel der Begegnung war es, sich kennenzulernen, gemeinsam über die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen nachzudenken und, ausgehend von den schlimmen, aber auch den ermutigenden Erfahrungen, zu diskutieren: Was heißtheutzutage für uns normal? Geben wir Menschen, die nicht in unser Bild passen, eine Chance dazuzugehören? Und wie können wir unsere eigenen Vorurteile hinterfragen? Debattiert wurde meist sehr gekonnt auf Englisch, obwohl auch ein Simultandolmetscher vor Ort war.
Der Ort, an dem wir die Tage verbrachten, ist ein sehr schöner und gleichzeitig sehr symbolischer: Auf dem Anwesen der Familie von Moltke traf sich ab 1942 der Kreisauer Kreis, eine Widerstandsgruppe, in der diskutiert und geplant wurde, wie ein demokratisches Deutschland nach Ende der nationalsozialistischen Herrschaft aussehen könnte. 1944 wurden Graf von Moltke und einige seiner Mitstreiter verhaftet und 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Nach dem Ende des Kalten Krieges gründeten die Nachfahren der von Moltkes die "Stiftung Kreisau für europäische Verständigung" und stellten ihren nun renovierten Gutshof als Tagungsstätte zur Verfügung.
Workshops zum kritischen Denken, zu Social Media und Fake News – Manchmal rauchte der Kopf, aber die Verschränkung von Geschichte und aktuellen Themen machte auch sehr deutlich, was Geschichte mit uns zu tun hat.
Und Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen der Jugendlichen aus insgesamt fünf verschiedenen Schulen blieb auch noch… zusammen spielten sie das legendäre „Werwolf“.