Warum freuen sich Obdachlose oft nicht, wenn sie einen Apfel geschenkt bekommen?
Andreas, einer der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Berliner Stadtmission, erklärte uns, wie sehr sich der Alltag einer obdachlosen Person von unserem Alltag unterscheidet und vor welche Probleme sie das Leben auf der Straße täglich stellt.
Unter anderem erfuhren wir, dass Obdachlose meist nicht sehr alt werden, weil - auch wenn man Alkohol- und Drogenkonsum herausrechnet – Kälte, mangelnde medizinischer Versorgung und schlechte Ernährung ihr Leben verkürzen. Und häufig haben sie nicht mehr genug Zähne, um herzhaft in einen Apfel beißen zu können.
Im Zentrum am Zoo haben Obdachlose die Möglichkeit zu duschen und frische Wäsche zu bekommen. Auch können sie dort frühstücken oder mittags eine warme Suppe essen.
Beeindruckend und zutiefst christlich ist das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die wir kennengelernt haben, darunter auch eine Tierärztin, die sich um die Hunde obdachloser Menschen kümmert. Es wird nicht gefragt, ob jemand schuld an seiner Situation ist, sondern es wird einfach geholfen.
Dafür ist die Berliner Stadtmission auf Spenden angewiesen:
Verein für Berliner Stadtmission
IBAN DE63100205000003155500
Verwendungszweck „Zentrum am Zoo“