• umweltschule

Warum nicht öfter bewusst vegan essen? Dieser Gedanke der Schüler:innen der Klima AG führte dazu, dass wir auch in diesem Schuljahr wieder zweimal selbstgerollte vegane Wraps den Mitschüler:innen in der Essenspause anboten. Wer wollte, durfte auch zusätzlich einen veganen Keks verschnabulieren, um im Selbstversuch zu erfahren, dass der Verzicht auf tierische Produkte nicht bedeutet, dass man keine Leckereien mehr essen kann.

Letztlich steht hinter der Idee der veganen Snacks der Versuch, bewusst seinen Alltag CO₂-armer zu gestalten. Die Tierhaltung gehört nämlich mit zu einem wesentlichen Verursacher von Treibhausgasen, die den Klimawandel vorantreiben. Indem wir immer wieder und am besten immer häufiger auf tierische Produkte verzichten, befinden wir uns auf dem Weg der notwendigen Transformation, die einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten bringen wird.