Umweltschule – Aktionen und Projekte
Jedes Jahr aufs Neue gehen wir mit frischem Mut daran, Müll in unserer unmittelbaren Umgebung im Zuge des weltweiten World-Clean-up-Day einzusammeln.
Im fünften Jahr in Folge wurde die Katholische Schule Salvatorschule mit dem Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule-Umweltschule in Europa“ verliehen.
Insgesamt 220 Teilnehmende umfasste das diesjährige Team „Salvator radelt“, das drei Wochen lang Kilometer fürs Berliner „Stadtradeln“ gesammelt hat.
Dabei wurden von allen gemeinsam über 15600 km geradelt!
Liebe Schulgemeinschaft,
wie schon letztes Jahr haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Team für die Schulgemeinschaft bei dem Wettbewerb STADTRADELN eingerichtet und wir möchten Euch hiermit herzlich einladen, sich dem Salvatorteam „Salvator radelt…“ anzuschließen und vom 30.05.2024 bis zum 19.06.2024 geradelte Kilometer zu sammeln.
Beim diesjährigen Plastikfastenprojekt der Salvatorschule ergaben sich für die Schüler:innen vielfältige Möglichkeiten sich mit der Thematik Einwegplastik auseinanderzusetzen.
Fünf Tage ohne Einwegplastik? Fünf Tage auf den Konsum von Produkten verzichten, bei denen man die Einwegplastikverpackung mitgekauft hat? So schwer kann es doch nicht sein, oder?
Am 26.01.24 haben die Schüler:innen der Klima AG die Ausstellung „Klima_X“ im Kommunikationsmuseum besucht.
Hey!
Wisst Ihr, dass eure Essgewohnheiten einen echten Einfluss auf das Klima haben? Ja, richtig gehört! Vegan zu essen ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch klimafreundlich.
Aber sehr gerne doch! Wir sammeln Müll in der unmittelbaren Umgebung der Schule, um den World-Clean-up-Day einzuläuten, der dieses Jahr am 16. September 2023 stattgefunden hat.
Im vierten Jahr in Folge wurde die Katholische Schule Salvatorschule mit dem Prädikat „Internationale Nachhaltigkeitsschule-Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Unterkategorien